So funktioniert die Höhenverstellung.
- Die Tischplatte ist höhenverstellbar und verfügt zusätzlich über eine Schubladenfunktion. In der unteren Position ist der Korpus geschlossen.
- Die Schublade ist unabhängig von der Position der Tischplatte nutzbar. Sie kann ausgezogen werden, wenn die Tischplatte in der unteren oder in der oberen Position ist.
- Durch einen sanften Druck mittig auf der Tischplatte löst sich die Arretierung und die Platte fährt automatisch bis in die obere Endposition – von 42 cm auf 60 cm.
- Zum Absenken wird die Tischplatte einfach nach unten gedrückt bis zum unteren Anschlag, wo sie automatisch arretiert.
- Die Flächenbelastung auf der Tischplatte liegt bei 18 kg.